zurück

Süden: "Herr Lindemann" bringt Senioren um sein Vermögen - die echte Polizei fragt niemals nach Ihrem Geld

Angermunder Str. - 02.07.2021

Ein falscher Polizist hat am Donnerstag (1. Juli) einen 87-Jährigen aus dem Duisburger Süden um Schmuck und Gold im sechststelligen Bereich gebracht. Er rief den Senior am Vormittag an und stellte sich als ein Herr Lindemann von der Kripo vor. "Herr Lindemann" erzählte eine Lügengeschichte über einen Bankmitarbeiter, der es angeblich auf den Inhalt des Bankschließfachs des Seniors abgesehen hatte. So brachte er den 87-Jährigen dazu, seine Wertsachen aus dem Schließfach in der Bank zu holen und sie dann einem angeblichen Polizisten in die Hand zu drücken. Dieser sollte den Schmuck und das Gold angeblich zur Staatsanwaltschaft und damit "in Sicherheit" bringen. Dass etwas an dieser Geschichte nicht stimmt, begriff der Senior erst als "Herr Lindemann" nochmal anrief, sich für die gute Zusammenarbeit bedankte und dem 87-Jährigen eine von der Staatsanwaltschaft gesponserte Reise versprach.

Die Polizei sucht jetzt Zeugen und fragt: Wer hat am Donnerstagnachmittag (1. Juli, gegen 14:30 Uhr) einen dunkelhaarigen und muskulösen Mann in einem hellen T-Shirt (Alter: etwa Ende 20) gesehen? Der Verdächtige lief die Angermunder Straße aus Richtung Netto oder Rossmann zu Fuß entlang und sprach den Senior direkt vor dem Restaurant "Gleis Drei" an seinem dort geparkten Auto an. Der Verdächtige ist nach dem Kontakt mit dem Senior mit einer schwarzen Tasche in die Richtung verschwunden, aus der er gekommen war. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 32 der Duisburger Polizei unter der Rufnummer 0203 2800 entgegen.

"Herr Lindemann" ist kein Unbekannter in Duisburg. Schon mehrfach berichteten Senioren der Polizei, dass sie von einem Betrüger angerufen worden seien, der sich als ein "Herr Lindemann" von der Kripo ausgab. Die Polizei Duisburg warnt auch jetzt wieder: Bleiben Sie wachsam und vertrauen Sie Fremden niemals Ihre Wertsachen an - auch nicht der Polizei. Die echte Polizei nimmt Ihr Geld niemals in Verwahrung. Zweifeln Sie an der Geschichte, die Ihnen ein Anrufer am Telefon erzählt? Dann legen Sie selbst auf und wählen Sie die 110.

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Telefon: 0203 280 -1041, -1045, -1046, -1047
Fax: 0203 280 1049
E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.de
https://duisburg.polizei.nrw

außerhalb der Bürodienstzeiten:
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 2800

Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Angermunder Str.

Großenbaum: Raub an der S-Bahnhaltestelle - Polizei sucht Zeugen
22.06.2020 - Angermunder Str.
Die Polizei sucht Zeugen für einen Raub am Freitagmorgen (19. Juni) gegen 9:35 Uhr an der S-Bahnhaltestelle an der Angermunder Straße in Großenbaum: Zwei Unbekannte sollen einen 58-Jährigen beim Einst... weiterlesen
Großenbaum: Trio überfällt Supermarkt
18.06.2020 - Angermunder Str.
Drei unbekannte Männer haben am Mittwochabend (17. Juni, 21:50 Uhr) einen Supermarkt auf der Angermunder Straße überfallen. Zwei der zwischen 1,70 und 1,80 Meter großen Männer bedrohten die beiden Kas... weiterlesen
Großenbaum: Palmen angezündet - Zeugen gesucht
22.08.2019 - Angermunder Str.
Am Mittwoch (21. August) hat ein Mitarbeiter (31) eines Restaurants auf der Angermunder Straße die Polizei verständigt, weil zwischen 0:30 Uhr und 0:45 Uhr zwei Hanfpalmen Feuer fingen. Die bei... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen