zurück

Wanheimerort: Trickdiebinnen bestehlen Senioren - Polizei bittet um Hinweise

Rheintörchenstr. - 28.09.2017

Gestern am frühen Abend (27. September) haben
zwei Trickdiebinnen einem Ehepaar um 17:45 Uhr aus ihrer Wohnung an
der Rheintörchenstraße Geld und Schmuck gestohlen. Die Täterinnen
hatten die Senioren (87 Jahre alt) abgepasst und darauf bestanden,
ihnen die Einkäufe ins Haus zu tragen. In der Wohnung verwickelte
eine der Täterinnen die beiden in ein Gespräch, während die andere im
Schlafzimmer die Wertsachen entwendete. Unter anderem gab eine
Trickdiebin dabei an, dass sie Gardinen bei den Nachbarn anbringen
wolle. Deswegen trug sie grün-weißen Stoff bei sich. Die Frau hat
dunkle, lange Haare und hat eine kräftige Statur. Beide
Trickdiebinnen sind zwischen 30-35 Jahre alt und 1,60 Meter groß. Die
andere Unbekannte hat blonde, schulterlange Haare und trug zur
Tatzeit ein weißes T-Shirt. Das Kriminalkommissariat 32 sucht Zeugen,
die etwas Auffälliges beobachtet haben oder Angaben zu den Täterinnen
machen können. Telefonische Hinweise bitte unter 0203 2800.

Zudem bittet die Polizei ältere Menschen, aufmerksam zu sein. Als
Angehöriger und Familienmitglied empfehlen wir: Sprechen Sie mit
Ihren Eltern, Großeltern oder älteren Verwandten über die Gefahren,
die von Trickdieben ausgehen können. Im Internet gibt es auf den
Seiten www.polizei-beratung.de viele Hinweise, wie sich Senioren
schützen können. Die beiden Broschüren "Sicher Leben" und "Sicher zu
Hause" können Interessenten dort herunterladen.

Generell gilt:

- Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung.
- Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den Türspion oder
mit einem Blick aus dem Fenster an und nutzen Sie Ihre
Türsprechanlage.
- Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer
Sperrbügel oder Sicherheitskette an.
- Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu,
wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder bestellen Sie
die Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine
Vertrauensperson anwesend ist.
- Fordern Sie von Amtspersonen immer den Dienstausweis und prüfen
Sie ihn sorgfältig (nach Druck, Foto und Stempel). Sorgen Sie
dazu für gute Beleuchtung und benutzen Sie, wenn nötig, eine
Sehhilfe.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Polizei an.




Rückfragen bitte an:

Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizeipräsidium Duisburg
Telefon: 0203/2801045
Fax: 0203/2801049

Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Rheintörchenstr.

Wanheimerort: Fußgängerin und Radfahrer bei Unfällen verletzt
19.05.2021 - Rheintörchenstr.
Dienstagnachmittag (18. Mai, 15:45 Uhr) hat ein Autofahrer (68) beim Ausparken auf einem Supermarktparkplatz an der Rheintörchenstraße eine Fußgängerin übersehen und angefahren. Die 62-Jährige zog sic... weiterlesen
Wanheimerort: 81-Jährige tödlich verunglückt
23.06.2020 - Rheintörchenstr.
Vor der Haltestelle Rheintörchenstraße ist eine 81-jährige Frau am Montagnachmittag (22. Juni, 16 Uhr) beim Überqueren der Schienen von der Straßenbahn erfasst und lebensgefährlich verletzt worden. De... weiterlesen
Wanheimerort: 19-Jähriger fährt gegen sechs Autos
22.05.2020 - Rheintörchenstr.
Ein junger Mann ist in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (21. Mai, 1:15 Uhr) mit seinem Wagen auf der Rheintörchenstraße gegen sechs geparkte Autos gefahren. Er blieb schließlich mit seinem grauen... weiterlesen
Wanheimerort: Nach Unfall Radfahrer und Zeugen gesucht
26.04.2018 - Rheintörchenstr.
Die Polizei sucht Unfallbeteiligte und Zeugen eines Verkehrsunfalls in Wanheimerort am Freitagmorgen, 20. April gegen 10:00 Uhr. Im Bereich der Zufahrt zum Parkplatz eines Geschäftes an der Rheintö... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen