zurück

Stadtgebiet: Achtung Trickbetrüger

Viktoriastr. - 21.10.2020

Sie setzen Senioren mit ihren Anrufen unter Druck und ergaunern zum Teil fünfstellige Summen: Trickbetrüger. Seit Anfang Oktober haben die Ermittler der Duisburger Polizei wieder vermehrt Straftaten zum Nachteil von älteren Menschen verzeichnet.

So haben am Dienstagnachmittag (20. Oktober, gegen 15 Uhr) Trickbetrüger einen 85-jährigen Duisburger in Bissingheim am Telefon massiv unter Druck gesetzt. Der Anrufer gab vor, der Sohn des Seniors zu sein, im Krankenhaus zu liegen und für eine Behandlung einen fünfstelligen Betrag zu benötigen. Am Telefon stöhnte der falsche Sohn wegen der angeblichen Schmerzen. Der Senior schaltete, wollte den Fall überprüfen und wurde aber weiter unter Druck gesetzt. Er solle das Geld in einen Beutel legen, den ein Fahrer des Doktors abholen würde. So geschah es: In einem Schuhkarton übergab der Senior den Dieben eine hohe Summe Bargeld. Wenig später kam heraus, dass es dem Sohn gut geht und er nicht der Anrufer war. Jetzt ermittelt die Kripo.

In einem weiteren Fall vom vergangenen Donnerstag (15. Oktober, gegen 14 Uhr) gab sich ein Trickdieb am Telefon als Mitarbeiter eines Kreditinstitutes aus. Er erklärte dem 84-Jährigen, dass Unbekannte von seinem Konto Geld abheben wollten. Weil das nicht klappte, käme die Polizei zu seiner Wohnung an der Viktoriastraße und würde die Sicherheit vor Ort überprüfen. Das Codewort laute: Weißer Schwan. Wenig später klingelte ein falscher Beamter, überprüfte die Wertgegenstände und nahm Bargeld an sich. Der Tatverdächtige soll zwischen 25-30 Jahre alt und etwa 1,90 Meter groß sein. Er hat eine schmale Statur, dunkle kurze Haare und war zur Tatzeit dunkel gekleidet. Die Kripo (KK 32) bittet unter der Rufnummer 0203 2800 um Hinweise.

Die Duisburger Polizei warnt vor Trickbetrügern und bittet insbesondere ältere Menschen, vorsichtig zu sein. Bei zweifelhaften Telefonaten, die häufig auch am späten Abend oder in der Nacht erfolgen, ist Auflegen eine sichere Methode. Wer unsicher ist, sollte um Hilfe bitten, zum Beispiel bei Verwandten, Freunden, Nachbarn oder der echten Polizei. Ordnungshüter selbst sammeln niemals Wertgegenstände ein oder verwahren sie im Auftrag der Bevölkerung. Als Angehöriger gilt: Sprechen Sie mit ihren älteren Verwandten über dieses Thema und die Gefahren möglicher Trickbetrüger. Unterstützung gibt es im Internet unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/. Zudem informiert das Team der Kriminalprävention regelmäßig, unter anderem auch in Senioreneinrichtungen, über die unterschiedlichen Formen des Trickbetruges.

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Duisburg - Pressestelle - Polizei Duisburg Telefon: +49 (0)203 280-1041, -1045, -1046, -1047 Fax: 0203/2801049 E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.de https://duisburg.polizei.nrw

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/50510/4740386 OTS: Polizei Duisburg

Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Viktoriastr.

Dellviertel: Polizeipräsidentin Elke Bartels ehrt Crash-Kurs-Akteure - Kampagne der Verkehrsunfallprävention richtet sich an Tausende von Schülerinnen und Schülern
03.03.2020 - Viktoriastr.
Polizeipräsidentin Elke Bartels ehrte am Mittwoch (26. Februar) elf Ehrenamtliche aus Duisburg, die Teil der Crash-Kurs-NRW Kampagne sind. In einer Feierstunde zeichnete sie die Männer und Frauen mit... weiterlesen
Alt-Homberg: Folgemeldung: Rollerfahrer meldet bei der Polizei
03.03.2020 - Viktoriastr.
Nach einem Unfall am Montagmorgen (2. März, 7:30 Uhr) im Bereich Viktoriastraße/Augustastraße hat sich der gesuchte Rollerfahrer am Dienstag (3. März) um die Mittagszeit auf der Wache Homberg gemeld... weiterlesen
Alt-Homberg: Rollerfahrer und Zeuge nach Zusammenstoß mit Schulkind gesucht
03.03.2020 - Viktoriastr.
Auf dem Schulweg ist am Montagmorgen (2. März, 7:30 Uhr) ein fahrradfahrender Junge im Bereich Viktoriastraße/Augustastraße mit einem Rollerfahrer zusammengestoßen. Das Kind stürzte und verletzte si... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen