zurück

Duisburg: Mehrfach Polizisten angegangen

Walzenstr. - 14.12.2015

Einen 54-Jährigen nahmen Polizisten nach einer
Alkoholfahrt in einem Parkhaus in der Innenstadt mit zur Wache. Gegen
die fällige Blutprobe sperrte er sich massiv und konnte nur mit
mehreren Beamten ruhig gestellt werden. Führerschein und
Autoschlüssel des Gelsenkircheners beschlagnahmten die Beamten. Zu
der Trunkenheitsfahrt kommt damit auch der Tatvorwurf des
Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte. Der Mann war in der Nacht
zum (12.12.) gegen 1:00 Uhr in einem Parkhaus aufgefallen, als er mit
seinem Golf zunächst zur Schranke gefahren war und dann merkte, dass
er nicht bezahlt hat. Daraufhin fuhr er wieder ein Stück zurück, ließ
den Wagen stehen und suchte einen Kassenautomaten. Bevor er weiter
fahren konnte, traf die von einem aufmerksamen Zeugen alarmierte
Polizei ein.

Nach einem Streit auf der Walzenstraße in Hochfeld am 12.12. gegen
5:50 Uhr, wollte ein 22-Jähriger seine Personalien nicht angeben. Er
schubste eine Polizeibeamtin gegen einen geparkten Pkw und wollte
abhauen. Die Polizisten nahmen ihn fest und fesselten ihn. Auf dem
Weg zur Wache trat er gegen die Scheiben des Streifenwagens und
wollte auch die Beamten treten. Nach einer Blutprobe kam er zur
Ausnüchterung ins Polizeigewahrsam. Die Beamten leiteten ein
Ermittlungsverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte
ein.

Offenbar total betrunken fuhr am 12.12. gegen 13:30 Uhr ein
53-Jähriger auf der Masurenallee in den Gegenverkehr.
Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt. Der Sachschaden
betrug rund 12500 Euro. Der Unfallverursacher startete immer wieder
seinen Wagen und wollte weiter fahren. Die eintreffenden Polizisten
beschimpfte er unentwegt als "Arschlöcher, Penner und Blödmänner".
Als sie ihn aus dem Auto geholt hatten, versuchte er einen der
Beamten mit dem Ellbogen ins Gesicht zu schlagen. Während der Fahrt
zur Wache versuchte er ständig die Beamten zu beißen. Auch er musste
nach der Blutprobe zur Ausnüchterung in die Zelle und wollte auf dem
Weg die Polizisten treten und versuchte ihnen Kopfstöße zu geben.
Führerschein und Auto stellten die Beamten sicher.

Gegen 22:00 Uhr schließlich konnten die eingesetzten Polizisten
drei junge Männer festnehmen, die im Verdacht standen, kurz vorher
auf der Lehrerstraße in Neumühl einen Renault Twingo aufgebrochen zu
haben. Ein 17-Jähriger schlug und trat sofort auf den ihn
festhaltenden Beamten ein. Die beiden anderen ließen sich
widerstandslos festnehmen. Die aus dem Auto gestohlene Jacke fanden
die Beamten auf dem Fluchtweg. Eine Polizeibeamtin und ein -beamter
erlitten Schürfwunden und Hämatome, blieben aber dienstfähig.




Rückfragen bitte an:

Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizeipräsidium Duisburg
Telefon: 0203/2801046
Fax: 0203/2801049

Weitere Meldungen Walzenstr.

Hochfeld: Radfahrerin geschnitten und weiter gefahren
02.10.2020 - Walzenstr.
Ein unbekannter BMW-Fahrer hat am Donnerstag (1. Oktober) gegen 12:50 Uhr im Kreuzungsbereich der Walzenstraße/Brückenplatz eine Radfahrerin geschnitten. Nur durch ein Ausweichmanöver, bei dem die 30-... weiterlesen
Hochfeld: Mit gestohlenem Passat Unfall gebaut und weggerannt - Polizei sucht Zeugen
27.07.2017 - Walzenstr.
Ein unbekannter Fahrer fuhr mit einem grauen VW Passat am Dienstag (25. Juli) um 13:30 Uhr auf der Walzenstraße in einen geparkten Audi A3. Dieser wiederum schob den davor stehenden Hyundai in eine... weiterlesen
Hochfeld: Polizei sucht Zeugen nach Raub
26.06.2017 - Walzenstr.
Die Polizei sucht Zeugen, die einen Raub am Sonntag (25. Juni) um 18:45 Uhr auf der Walzenstraße Ecke Immendal beobachtet haben. Zwei unbekannte Männer griffen einen 77 Jahre alten Duisburger von hi... weiterlesen
Duisburg: Polizei nimmt am Mittwoch (27.7.) zwei Schläger fest
28.07.2016 - Walzenstr.
Einen Mann (24) nahm die Polizei gegen 19.30 Uhr Im Zuwandererheim Marientor in Kaßlerfeld fest. Der 24-Jährige hatte eine handgreifliche Auseinandersetzung mit einem anderen Zuwanderer (29). Der 2... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen